Für Art Garfunkel Jr. ist Deutschland zu einer echten Heimat geworden. Seit seiner Jugend lebt der Sohn der Musiklegende Art Garfunkel hier, spricht fließend Deutsch und hat hier immer wieder musikalische Projekte realisiert. Jetzt ist er wieder unterwegs in der Bundesrepublik – und arbeitet parallel an neuen Ideen, die schon bald den Weg zu seinen Fans finden könnten.

Studioarbeit mit internationalem Flair

Im Juli 2025 zog es ihn zurück in ein Studio am Times Square in New York. An seiner Seite: sein Vater Art Garfunkel und der renommierte deutsche Produzent Felix Gauder. In dieser kreativen Runde entstanden neue Aufnahmen – mit einem Klangbild, das sowohl seine amerikanischen Wurzeln als auch seine enge Verbindung zu Deutschland widerspiegelt. Noch wird über Details geschwiegen, doch die Kombination aus internationaler Erfahrung und heimischem Produktions-Know-how lässt auf spannende Veröffentlichungen hoffen.

Deutschland als kreative Basis

Ob Berlin, München oder Hamburg – Art Garfunkel Jr. ist in Deutschland fest verankert. Hier hat er in den vergangenen Jahren nicht nur Alben wie Wie du – Hommage an meinen Vater und Evergreen präsentiert, sondern auch einige TV-Auftritte absolviert. Die Nähe zum deutschen Publikum ist ihm wichtig, und seine zweisprachigen Produktionen zeigen, dass er sich als Brückenbauer zwischen Kulturen versteht.

Ausblick: Mehr als nur Musik

Auch wenn konkrete Termine für Konzerte oder ein neues Album noch nicht veröffentlicht sind, verdichten sich die Anzeichen, dass Art Garfunkel Jr. bald mit frischem Material auf die Bühne zurückkehrt. Seine Fähigkeit, Generationen und Kulturen in Liedern zu vereinen, macht ihn zu einer besonderen Stimme im internationalen Musikgeschehen – und Deutschland wird dabei weiterhin eine Schlüsselrolle spielen.

Fazit:
Ob als Solokünstler oder im Duo mit seinem Vater – Art Garfunkel Jr. nutzt den Spätsommer 2025 für kreative Vorbereitungen. Fans dürfen sich darauf freuen, dass aus den aktuellen Studio- und Deutschlandaufenthalten bald neue musikalische Geschichten entstehen. Vielleicht hören wir sie schon in wenigen Monaten – live, im Radio oder direkt aus einem TV-Studio. Wir sind gespannt!